Alpes Eco Logo
Montagne

Entdecken Sie unsere Lösungen für Überwachung, Verwaltung und Prävention für :

Pastoralismus

Pastoralismus

Bevölkerungen

Bevölkerungen

Alpes-éco ist das Echo der Berge

Am Schnittpunkt der Alpen, in Plan-les-Ouates im Kanton Genf gelegen, entwickeln wir innovative digitale Lösungen für Fachleute, die sich für das nachhaltige Management von natürlichen Ressourcen engagieren.

Schlüsselindikatoren von Ökosystemen, pastorale Tätigkeiten, der Obstbau sowie die Tier- und Pflanzenwelt stehen vor neuen Bedrohungen. Wir teilen den Wunsch, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Ökologie und Wirtschaft zu finden, von dem wir alle abhängig sind.

Führende Unterstützer, als Teil der Stiftung für technologische Innovation Genf profitieren wir vom Unterstützungsprogramm für hochpotenzielle Technologie-Start-ups in der Schweiz und verfügen über ein weltweit renommiertes industrielles Netzwerk in den Bereichen Raumfahrttechnologien, Telekommunikation und hochpräzise Sensoren.

Unsere Lösungen umfassen autonome vernetzte Geräte zur Erfassung von Umwelt- und Verhaltensdaten sowie hochpräzise Geolokalisierung und Telekommunikation. Unsere Geräte sind mit spezifischen Anwendungen für jede Berufsgruppe gekoppelt, sei es zur Überwachung, Verwaltung oder Prävention von Umweltgefahren.

Wir decken derzeit die Schweiz, Europa und Nordamerika ab.

Warum Alpes-éco Schweiz AG wählen?

  • Schweizer Spitzentechnologie: Integration von hochpräzisen Sensoren,
  • Echtzeit-Konnektivität: Duale terrestrische und satellitengestützte Netze,
  • Fortschrittliche Anwendungen: Intuitiv und benutzerfreundlich,
  • Massgeschneiderte Unterstützung: Jede Lösung ist anpassbar.

Unser Engagement, die nachhaltige Verwaltung natürlicher Ressourcen durch innovative, zugängliche und zuverlässige digitale Lösungen einfach und effizient zu gestalten. Wir achten auf eine ethische und ökologisch verantwortungsbewusste Nutzung neuer Technologien als Hüter einer nachhaltigeren Zukunft.

2
Nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltige Landwirtschaft
3
Wohlbefinden von Freilandhaltern und ihren Tieren
Wohlbefinden von Freilandhaltern und ihren Tieren
8
Arbeitsbedingungen und die Leistung eines harten Berufs
Arbeitsbedingungen und die Leistung eines harten Berufs
12
Produktion, die von der Natur gespeist wird
Produktion, die von der Natur gespeist wird
Allgemein als Pastoralismus bekannt, ist es eine anpassungsfähige und widerstandsfähige Praxis, die auf allen Kontinenten präsent ist und zur Ernährung von mehr als 2,5 Milliarden Menschen beiträgt.
  • In der Schweiz sind mehr als 30 000 Weidebetriebe aktiv
  • Europaweit übersteigt diese Zahl 1 Million.

Der Pastoralismus basiert auf Ökosystemen, die durch Sonnenenergie gespeist werden, welche von der Vegetation auf Weiden eingefangen wird und für viele Pflanzen- und Tierarten essenziell ist.

Alpes-éco bietet zwei sich ergänzende digitale Lösungen für Überwachung, Verwaltung und Prävention an:

Die pastorale Lösung « écho », bereits im Einsatz, unterstützt Viehhalter bei der Verwaltung ihrer Herden, um wirtschaftliche Verluste zu verringern und die mentale Belastung zu reduzieren.

Die Bevölkerungs- und Ökosystemlösung « verdanova », funktionell in Entwicklung, ist bereits in der ganzen Schweiz implementiert. Sie bietet den Gemeinden eine souveräne technologische Grundlage, um Risiken vorherzusehen, Nutzungsmuster zu modellieren und die Umweltresilienz zu stärken.

Unsere Partner

Swisscom
Upergy
Digital Matter
Ela Innovation
Canton du Valais
Republique et Canton de Geneve
Agridea
FONGIT
EREE Electronique
EchoStar Mobile
Europ'Sails
SuisseMobile